leugt

leugt
leugst, leugt:
liegen.

* * *

leugst, leugt: 2liegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lügen — Lügen, verb. irreg. neutr. ich lüge, du lügst, (Oberd. leugst,) er lügt, (Oberd. leugt;) Imperf. ich log; Conjunct. ich löge; Mittelw. gelogen; Imper. lüge, (Oberd. leug). Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet, 1) in der ersten Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Raoul Peck — Pour les articles homonymes, voir Raoul et Peck. Raoul Peck est un réalisateur, scénariste et producteur de cinéma haïtien, né en 1953 à Port au Prince. Il a notamment réalisé Lumumba, un film inspiré de l histoire de Patrice Lumumba et son rôle… …   Wikipédia en Français

  • Raoul peck — Pour les articles homonymes, voir Raoul et Peck. Raoul Peck est un réalisateur, scénariste et producteur de cinéma né en 1953 à Port au Prince en Haïti. Il a notamment réalisé Lumumba, un film inspiré de l histoire de Patrice Lumumba et son rôle… …   Wikipédia en Français

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • leugst — leugst, leugt: ↑ liegen. * * * leugst, leugt: 2↑liegen …   Universal-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Land — 1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln.: Tam dom, gdzie dobrze. – W… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lügner — 1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt. – Lehmann, II, 28, 52. Frz.: Le mensonge a besoin qu on le croie. – Mentir a mestier à la fiée. (Leroux, II, 261.) 2. Auch einem Lügner entwischt manchmal eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”